Vollkorn Krapfen: Rezept + Tipps für die Herstellung
Entdecke die gesunde Variante des klassischen Faschingsgebäcks: Erfahre Schritt für Schritt, wie du sie zubereitest, und erhalte wertvolle Tipps für perfekte, fluffige Vollkorn Krapfen.
7 unverzichtbare Tipps, damit deine Weihnachtskekse gelingen
Damit deine Plätzchen nicht nur köstlich schmecken, sondern auch perfekt gelingen, haben wir sieben bewährte Tipps für dich zusammengestellt.
Kamut Nudeln: Was es mit der Pasta auf sich hat
Wir verraten dir, weshalb Kamut die bessere Wahl ist, und zeigen dir, was die Nudeln aus dem Urkorn draufhaben. Plus: Rezepttipp.
Weizen: Der Allrounder
Weizen ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und nahezu in jedem Haushalt vorzufinden. Doch wie gesund ist Weizen und führt das Getreide tatsächlich zu Zivilisationskrankheiten? Wir klären in diesem Blogbeitrag brennende Fragen rund um Weizen.
Roggen: Das wertvolle Getreide
Entdecke alles, was du über Roggen wissen musst: Von dem Getreide-Anbau über die gesundheitlichen Vorteile, bis hin zu den Verwendungsmöglichkeiten. Erfahre, wie du Roggenbrot mit Sauerteig zubereiten kannst und hol dir wertvolle Einblicke in die Vielseitigkeit dieses Getreides.
Dinkel: Das wohltuende Getreide
Dinkel gewinnt zunehmend an Bedeutung. Deshalb erfährst du in diesem Artikel mehr über das Urgetreide und seine wertvollen Nährstoffe. Außerdem zeigen wir die Unterschiede zum Weizen auf und gehen auf die Vorteile von Vollkorn Dinkel ein.
Vollwertige Ernährung: So geht's
In diesem Beitrag nehmen wir das Konzept der vollwertigen Ernährung unter die Lupe. Wir zeigen dir welche Lebensmittel erlaubt sind und auf welche man lieber verzichtet. Des Weiteren werden die Gemeinsamkeiten zwischen Vollkorn und Vollwert erklärt.
Vollkorn: Alles, was du darüber wissen solltest
Was ist Vollkorn? Welches Getreide ist Vollkorn? Und was ist der Unterschied zu Weißmehl? Wir klären diese Fragen und alles, was du über Vollkorn noch wissen solltest.