Dinkel
Es ist klug viel Dinkel zu essen!
Es ist klug viel Dinkel zu essen!
Schon Hildegard von Bingen erkannte im 12. Jahrhundert die besondere Kraft von Dinkel, die wir mit unseren Backwaren an Sie weitergeben: eine Kombination aus wertvollem Eiweiß, herzfreundlichen, ungesättigten Fettsäuren, Zink, das die Abwehrkräfte mobilisiert, und mit einem hohen Gehalt an Kieselsäure, der neben den wertvollen B-Vitaminen die Denkleistung fördert und die Konzentration stärkt. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nach dem regelmäßigen Genuss unserer herrlichen Dinkelbackwaren brillieren. Überall dort, wo Sie Geistesblitze, eine schnelle Auffassungsgabe und kluge Entscheidungen brauchen. Im Beruf, in der Schule, auf der Uni, beim Sport, im Alltag.
Leicht bekömmlich, außergewöhnlich gut, mit herzhaftem und rundem Aroma. Dinkel ist ein Naturschatz, der die Abwehrkräfte mobilisiert, die Denkleistung fördert und die Konzentration stärkt.
Du möchtest für deine Mama zum Muttertag eine Torte backen?
Kein Problem.
Hier unser Rezept Tipp für dich:
Zu beginn alle Zutaten vorbereiten, es ist sehr wichtig, das alle Zutaten eine gleichmäßige Temperatur haben. Butter und Eier immer schon einige Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.
Butter in eine Schüssel geben und mit 3/4 des Honigs schaumig rühren, nach und nach Dotter dazugeben und gut einrühren. Zum Schluss die erwärmte Schokolade kurz einrühren. Eiweiß mit restlichem Honig zu steifem Schnee schlagen. Beide Massen vermischen und das fein gemahlene Mehl vorsichtig einrühren. Die Masse darf auf keinen Fall zu fest sein, sie soll eine weiche, lockere Konsistenz aufweisen.
Für die Vollkorn Dinkel Sachertorte brauchst Du:
160 g Butter
240 g Honig
6 Stk. Eidotter (Eigelb)
160 g Schokolade
6 Stk. Eiweiß (Eiklar)
160 g Dinkelvollkornmehl
Glasur
150 g Marillenmarmelade
200 g Honig
250 g Schokolade
50 ml Wasser
Die Sachertorte am besten einen Tag vor dem Servieren backen. Einmal in der Mitte waagrecht druchschneiden, mit Marillenmarmelade füllen und wieder zusammensetzten. Die Oberfläche mit heißer Marillenmarmelade dünn bestreichen.
Für die Glasur: Honig, Schokolade und Wasser unter ständigem Rühren auf ca. 45-50°C erwärmen. Die Torte mit der weichen Glasur ganz dünn überziehen und erstarren lassen.
Wir wünschen euch gutes gelingen und lasst es euch schmecken!