wurde erfolgreich dem Warenkorb hinzugefügt.

Nüsse, Kerne & Samen

August 29, 2021 Julia´s Blog, Neuigkeiten

"Es ist uns wichtig Ihnen mit unseren Backwaren Lebenskraft zu schenken. "

− Peter Gradwohl

"Fingerspitzengefühl. Und Zeit. Viel, viel Zeit."

− Emma Gradwohl

Nüsse, Kerne, Samen – worin liegt der Unterschied?

Habt ihr euch auch schon mal gefragt was eigentlich der Unterschied zwischen Kerne, Körner, Samen und Saaten ist? Also ich habe mich das schon gefragt und habe mich deshalb auf die Suche nach Informationen gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Nüsse:

Nüsse sind Schließfrüchte, die meist einen einzelnen Samen umschließen. Alle drei Schichten der Fruchtwand sind verholzt.

Nüsse im botanischen Sinn sind:

  • Haselnuss
  • Macadamianuss
  • Edelkastanie
  • Walnuss

Im botanischen Sinn keine Nüsse sind:

  • Cashewnuss
  • Kokosnuss
  • Muskatnuss
  • Pinienkerne

Die Nährstoffe und Vitalstoffe sind maßgeblich von der Nusssorte abhängig. Man kann aber sagen, dass Nüsse in ihrer Gesamtheit viel Vitamin B1 enthalten. Außerdem enthalten sie weitere günstige Nährstoffe wie:

  • hochwertige, pflanzliche Eiweiße
  • leicht verwertbare Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • wertvolle, ungesättigte Fettsäuren

Nüsse stabilisieren zudem den Blutzuckerspiegel – ein weiterer Grund weshalb wir so oft Nüsse verarbeiten. Sie sind einfach wertvolle Alleskönner.

Bildschirmfoto 2021-01-27 um 10.52.57

Bildschirmfoto 2021-01-27 um 10.53.09

Samen & Kerne:

Samen bedeutet eigentlich „das Fallengelassene“. Bekannteste Vertreter unter ihnen sind:

  • Leinsamen
  • Chiasamen
  • Hanfsamen
  • Sesamsamen
  • Mohn
  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne

Sie werden oft für die Herstellung von wertvollen Speiseölen verwendet und kommen auch in einigen unserer schmackhaften Plunder & Brote vor.

Samen und Kerne geben viel Energie, viel Fett – aber hauptsächlich die guten Fette. Außerdem sind sie ein wertvoller Eiweißlieferant. Zudem gelten die Wunderlinge als hervorragende Nerven- und Gehirnnahrung. Somit perfekt als Snack für Zwischendurch.

Spricht also nichts dagegen, sondern viel mehr dafür diese Lebensmittel öfter in den Ernährungsplan einzubauen. Das geht auch ganz einfach mit unserem Bio Vollkorn Leinsamen-Amaranthbrot, unserem Bio Vollkorn Sonnenblumenkornspitz, dem Vollkorn Karotten Nussbrot oder dem feinen Vollkorn Mohnkipferl. Ich wünsch euch viel Spaß beim Druchkosten der feinen Brote, Weckerl und Plunder. 🙂

Alles Liebe,

eure Julia

Antwort schreiben

Sortiment

Bitte ohne … !

Sie möchten auf bestimmte Zutaten verzichten?

Zutaten filtern

Alle Angebote